"Zukunft Deutschland" - dieses aktuelle Thema prägte den "Aachener Dialog 2002" der Aachener und Münchener.

Mit Friedrich Merz (stellvertr. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU), Olaf Scholz (Generalsekretär der SPD) und Prof. Dr. Rolf Peffekoven, Direktor des Instituts für Finanzwissenschaften an der Universität Mainz waren wieder hochkarätige Gäste zum Aachener Dialog gekommen. Der Vorstandsvorsitzende der Aachener und Münchener, Dr. Michael Kalka, und seine Vorstandskollegen hatten in die Direktion der Gesellschaft nach Aachen eingeladen.

In der gut zweistündigen Diskussion, die von dem Fernsehsender Phoenix live übertragen wurde und über die n-tv in einer längeren Aufzeichnung berichtete, äußerte Dr. Michael Kalka, dass die Wirtschaft klare Zielvorgaben vor allem im Bereich der sozialen Sicherungssysteme vermisse.
Friedrich Merz warf der Regierung einen Mangel an politischen Visionen und Konzepten vor und Prof. Rolf Peffekoven meinte, die Politik der Regierung gehe in die falsche Richtung. Die Abgaben der Arbeitnehmer müssten deutlich gekürzt werden.
Olaf Scholz versprach, es werde für 2004 Steuersenkungen geben und kündigte eine Streichung jeder Regulierung auf dem Markt für Leiharbeiter an.

Im einzelnen wurden folgende Arbeiten ausgezeichnet:
Das Buch "Handbuch Altersvorsorge" des Journalisten Helmut Zermin.
Das Renten-Journal, das von einem fünfköpfigen Autorenteam der BILD-Zeitung und der BILD am Sonntag verfasst und im November letzten Jahres veröffentlicht wurde.
Die Reportage von Frau Kerstin Kohlenberg, veröffentlicht im Tagesspiegel Berlin, bei der es um die Frage geht, wie unter dem Aspekt Gen-Test die Versicherungen von morgen aussehen könnten.

Dr. Michael Kalka, Helmut Zermin, Prof. Dr. Dieter Farny
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen